FĂŒr Kinder find ich es wichtig, weil sie dadurch eine gewisse Selbstsicherheit entwickeln, sie werden im spĂ€teren Leben viel selbstsicherer sein und selbstbewusster im Umgang mit anderen Menschen und auch drauĂen auf der StraĂe. Ich merke es auch selbst, nach einer Zeit fĂŒhle ich mich einfach wohler.
Er ist viel offener geworden. Er ist gar nicht mehr so schĂŒchtern wie frĂŒher.
Im Kindergarten war er sehr zurĂŒckhaltend und sehr schĂŒchtern, er hat sich immer geschĂ€mt. Und dann haben wir fĂŒr uns beschlossen, dass wir ihn hier anmelden. Und tatsĂ€chlich, er ist selbstbewusster geworden, er ist StĂ€rker geworden. Es macht ihm hier SpaĂ.
Heranwachsender zu sein, ist gar nicht so leicht ...
Deinem Kind fehlt es an Selbstbewusstsein, es sitzt lieber an der Spielkonsole, als sich zu bewegen und das Stillsitzen fÀllt ihm schwer? Dein Kind hört oft nicht, geht ungern in die Schule, hat keine Lust auf Hausaufgaben oder hat einen ausgeprÀgten Bewegungsdrang?
Es ist schĂŒchtern, traut sich wenig zu und wĂŒrde gerne Freunde finden! Vielleicht hat es sogar richtige Angst davor, anderen Kindern auf dem Schulhof zu begegnen. Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern kommen hĂ€ufiger vor, als viele glauben. Die fehlende Konzentration in der Schule tritt auch bei den Hausaufgaben auf. Neuste Studien haben ergeben, dass depressive Verstimmungen bei Kindern ein neues PhĂ€nomen in der heutigen Zeit sind, denen dringend Beachtung geschenkt werden sollte.
Seien wir mal ehrlich: Es fÀllt keinem Mutterherz leicht, das mit anzusehen. Aber starre Strukturen im Schulsystem und im Arbeitsalltag machen es heutzutage vielen Familien schwer, adÀquat zu handeln.
Â
Wir haben ein Konzept entwickelt, das weit ĂŒber Kampfsport fĂŒr Kinder hinausgeht. Bei unserem pĂ€dagogischen Ansatz steht die positive Persönlichkeitsentwicklung, gezielte Motivation und die Philosophie unserer Kampfkunstmeister im Vordergrund. Die Methode basiert auf einer Mischung aus Kickboxen, Karate und Krav Maga.
Kampfsport ist ein wunderbarer Weg fĂŒr Kinder, den Umgang mit den eigenen GefĂŒhlen zu trainieren und dabei Werte, wie Respekt, Disziplin und Selbstvertrauen zu verinnerlichen.
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.